Behandlung der Unfruchtbarkeit war bis vor kurzem ziemlich mythisch und magisch, weswegen die Mehrheit der unfruchtbaren Paaren zu Kinderlosigkeit verurteilt wurden.
Intrauterine Insemination ist historisch die erste Methode der künstlichen Befruchtung, die sich in dreißiger Jahren weit verbreitete. Dann wurde intrauterine Insemination während des natürlichen Zyklus durchgeführt, indem in die Gebärmutter der Frau alle nicht verarbeitete Samen des Mannes eingeführt wurden. Zunächst berichtete man über fantastische Anwendungsergebnisse der intrauterinen Insemination - fast jeder zweite Versuch endete mit der Schwangerschaft.
Was ist das ideale Alter für eine Schwangerschaft?
Beeinflüsst das Alter die Schwangerschaftschancen?
Kann man nach 35 schwanger werden und wie sehen die Chancen nach 40 aus?
Kinderwunschbehandlung sollte man mit Bewertung von Chancen auf eine Schwangerschaft anfangen. Die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft sinkt seit etwa 37 Jahren. Und nach nach 40 Jahren haben nur 5% aller Befruchtungsversuche ein positives Ergebnis. Dies kann man durch altersbedingte Verringerung der Eizellenqualität erklären.
Ein weiteres Material aus einer Reihe "Nützliche Ernährung des zukünftigen Vaters", das im Internet gefunden wurde. Dazu wird eine Anmerkung beigefügt: es wird nicht schlimmer sein, aber man muss auf eine magische Ration nicht hoffen, die wunderlicherweise alle ihre Probleme löst, sondern falls sie auftreten, sofort zum Arzt laufen und sich untersuchen lassen. Und es liegt schon am Leser, ob er an solche Rationen glaubt oder nicht.
Angeborene Pathologie. In der Welt leben schon über 4 Millionen Kinder, die nach IVF und anderen Techniken der assistierten Reproduktion (ICSI, Spender- und Leihmutterschaftsprogramme) geboren wurden. Die Statistik zeigt, dass die Häufigkeit von angeborenen Pathologien unter ihnen nicht höher als unter Kindern, die natürlicherweise erzeugt wurden, ist.
Das ist kein seltener Fall, wenn das Paar keine eigenen Zellen hat - keine Eizellen bei der Frau und keine Spermien beim Mann. Oder eine alleinstehende Frau, die keine Eizellen hat, will Spendersamen verwenden. In der Regel ist es eine Überraschung für sie, dass die Eizellen auch von einer Spenderin genommen werden müssen.